Ein Tag ohne Frauen

Di 8.7. (18 und 20 Uhr) / Do 10.7. (17:30) / So 13.7. (13:00)

Ein Tag ohne Frauen (THE DAY ICELAND STOOD STILL)

Island/USA 2025; Regie: Pamela Hogan; Darsteller*innen: Guðrún Erlendsdóttir, Ágústa Porkelsdottir, Vigdís Finnbogadóttir, Guðni Th. Jóhannesson; Dokumentarfilm; FSK: o. A.; 71 Minuten

Am Morgen des 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder und verließen ihre Häuser. Sie weigerten sich zu arbeiten, zu kochen oder Kinder zu betreuen. Es war der Streik der Frauen gegen Ungleichbehandlung. Durch ihren Streik gelang es ihnen, einen Tag lang ein ganzes Land lahmzulegen und dafür zu sorgen, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Es ist ein toller Dokumentarfilm, der zeigt, was Menschen erreichen können, wenn sie zusammen für ihre Rechte kämpfen.

Die Frauenbewegung hat über die Jahre viel erreicht. So wurde Vigdis Finnbogadóttir 1980 die erste demokratisch gewählte Staatspräsidentin der Welt und amtierte 16 Jahre. Heute besteht das Parlament zu 48 Prozent aus Frauen, eine der höchsten Quoten der Welt.